Gesundes, lachendes Ehepaar, welches lachend auf einer Bank sitzt.

smarter medicine
im Praxisalltag

Gemeinsam zu einer optimalen Patientenversorgung: Erleichterung der Implementation von smarter medicine / Choosing Wisely Empfehlungen durch vorinformierte Patienten / Patientinnen.

Ein älteres Ehepaar informiert sich zusammen zuhause am Computer.

Unser Ziel – ein Mehrwert für Patienten / Patientinnen

Wenn Patienten / Patientinnen bereits gut informiert in die Sprechstunde kommen, kann die durch wegfallende Erklärungen eingesparte Zeit für shared decision-making genutzt werden. Konkrete Fragen seitens der Patienten / Patientinnen können gezielt angegangen und Unklarheiten aus dem Weg geräumt werden. Bestenfalls können schlussendlich unnötige Untersuchungen und Therapien im Sinne einer optimalen Patientenversorgung vermieden werden.

Junge Patientin, die im Wartezimmer sich an ihrem Mobiltelefon informiert.

Inhalte der Patienten­informationshilfe

Die Empfehlungen von smarter medicine / Choosing Wisely werden in einfacher Sprache erklärt. Der Nutzer wird spielerisch durch die behandelte Thematik geführt und dabei zur Reflexion über die eigene Haltung, Wünsche und Ziele angeregt. Das Potential zu shared decision-making wird unter anderem anhand von Vor- und Nachteilen aufgezeigt.

Junge Ärztin macht sich Notizen im Gespräch mit einer Patientin.

Vorteile für Sie als Hausarzt / Hausärztin

Sie werden hinsichtlich der Patientenedukation entlastet, was Ihre Sprechstunde effizienter machen kann. Ein gut informierter Patient / eine gut informierte Patientin versteht bereits, dass weniger manchmal mehr ist. Die Forderung nach unnötigen Tests und Therapien soll gezügelt werden, sodass die Diskrepanz zu einem Richtlinien-orientierten Vorgehen möglichst klein wird. Am Ende haben Sie eine bestmögliche Patientenversorgung geleistet. Falls Sie Interesse an einem A4 Poster oder an einer Folie für einen Bildschirm in Ihrem Wartezimmer haben, um Ihre Patienten und Patientinnen auf die Webseite aufmerksam zu machen, können Sie sich gerne unter infor.med@insel.ch melden.

Quellen der unterbreiteten
Informationen

Unkomplizierte Blasenentzündung

Empfehlung von smarter medicine - Choosing Wisely Switzerland:
Keine routinemässige Antibiotikagabe bei unkomplizierter Blasenentzündung und asymptomatischer Bakteriurie.

Referenzen

  1. https://www.smartermedicine.ch/de/top-5-listen/gynaekologie-und-geburtshilfe inkl. den da angegebenen Referenzen
  2. https://ssi.guidelines.ch/
  3. Kronenberg A, Butikofer L, Odutayo A, et al.: Symptomatic treatment of uncomplicated lower urinary tract infections in the ambulatory setting: randomised, double blind trial. BMJ 2017; 359: j4784.

Antihypertensive Therapie

Empfehlung von Choosing Wisely Australia:
Don’t commence therapy for hypertension or hyperlipidaemia without first assessing the absolute risk of a cardiovascular event.

Referenzen

  1. https://www.choosingwisely.org.au/recommendations/racgp2
  2. McEvoy JW, McCarthy CP, Bruno RM, Brouwers S, Canavan MD, Ceconi C, Christodorescu RM, Daskalopoulou SS, Ferro CJ, Gerdts E, Hanssen H, Harris J, Lauder L, McManus RJ, Molloy GJ, Rahimi K, Regitz-Zagrosek V, Rossi GP, Sandset EC, Scheenaerts B, Staessen JA, Uchmanowicz I, Volterrani M, Touyz RM; ESC Scientific Document Group. 2024 ESC Guidelines for the management of elevated blood pressure and hypertension. Eur Heart J. 2024 Oct 7;45(38):3912-4018. doi: 10.1093/eurheartj/ehae178. Erratum in: Eur Heart J. 2025 Feb 11:ehaf031. doi: 10.1093/eurheartj/ehaf031. PMID: 39210715.

Polypharmazie

Empfehlung von Choosing Wisely Australia:
Do not prescribe medications for patients on five or more medications, or continue medications indefinitely, without a comprehensive review of their existing medications, including over-the-counter medications and dietary supplements, to determine whether any of the medications or supplements should or can be reduced or discontinued.

Empfehlung von Choosing Wisely Australia:
To avoid adverse medication interactions and adverse drug events in cases of polypharmacy, do not prescribe medication without conducting a drug regime review.

Empfehlung von Choosing Wisely Canada:
Don’t continue or add long-term medications unless there is an appropriate indication and a reasonable expectation of benefit in the individual patient.

Empfehlung von Choosing Wisely Canada:
Don’t continue medications that are no longer indicated or where the risks outweigh the benefits.

Referenzen

  1. https://www.choosingwisely.org.au/recommendations/psa4
  2. https://www.choosingwisely.org.au/recommendations/anzspm5
  3. https://choosingwiselycanada.org/recommendation/long-term-care/
  4. https://choosingwiselycanada.org/recommendation/hospital-pharmacy/ 

Regelmässige ausführliche Gesundheitschecks

Empfehlung von smarter medicine - Choosing Wisely Switzerland:
Keine regelmässigen ausführlichen Gesundheitschecks bei asymptomatischen Personen.

Empfehlung von Choosing Wisely Canada:
Don’t do annual physical exams on asymptomatic adults with no significant risk factors.

Referenzen

  1. https://www.smartermedicine.ch/de/top-5-listen/ambulante-allgemeine-innere-medizin-2021
  2. https://choosingwiselycanada.org/recommendation/family-medicine/
  3. https://eviprev.ch/

Patientenverfügung

Empfehlung von smarter medicine - Choosing Wisely Switzerland:
Bei der Entscheidung über lebenserhaltende Massnahmen ist es wichtig, den Willen des Patienten zu berücksichtigen.

Empfehlung von Choosing Wisely Canada:
Don’t delay advance care planning conversations.

Empfehlung von Choosing Wisely Canada:
Don’t offer therapies on the basis of survival benefit without establishing your patient’s prognosis, preferences, and goals of care.

Empfehlung von Choosing Wisely Australia:
For patients with limited life expectancy (such as advanced cardiac, renal or respiratory failure, metastatic malignancy, third line chemotherapy) ensure patients have a ‘goals of care’ discussion at or prior to admission to ICU and for patients in ICU who are at high risk for death or severely impaired functional recovery, ensure that alternative care focused predominantly on comfort and dignity is offered to patients and their families.

Referenzen

  1. https://www.smartermedicine.ch/de/datensammlung/detail/empfehlung/patient/lebenserhaltende-massnahmen-sorgfaeltig-abklaeren
  2. https://choosingwiselycanada.org/recommendation/palliative-care/
  3. https://choosingwiselycanada.org/recommendation/cardiology/
  4. https://www.choosingwisely.org.au/recommendations/anzics1

Unsere Partner

Portrait einer älteren Hausärztin.

Haben Sie Fragen?

Informationen zu smarter medicine - Choosing Wisely Switzerland erhalten Sie auf deren Webseite. Anregungen zu «informed by smarter medicine» dürfen Sie uns gerne per E-Mail mitteilen.