Für eine
smartere Medizin

Diese Webseite bindet Patienten/Patientinnn in den Prozess zu einer optimierten Patientenversorgung ohne Überversorgung mit ein. Die vermittelten  Informationen basieren auf wissenschaftlich durchgeführten Studien.

Gesundheitspersonal bespricht am runden Tisch im Spital.

Wer hinter dieser
Webseite steht

Diese Webseite/Patienteninformationshilfe wurde von einem Forschungsteam des Inselspitals Bern (Universitätsspital Bern) und des Berner Institut für Hausarzt­medizin (BIHAM) der Universität Bern im Rahmen eines durch das Kollegium für Hausarztmedizin (KHM) unterstützten Forschungsprojektes entwickelt und basiert auf den Empfehlungen von smarter medicine / Choosing Wisely.

Ältere Patientin, welche im Wartezimmer sich an ihrem Mobiltelefon informiert.

Hintergrund
dieses Projekts

In Studien wird postuliert, dass die Umsetzung von smarter medicine / Choosing Wisely Empfehlungen in die Praxis unter anderem dadurch erschwert wird, dass Patienten / Patientinnen zu wenig über die Empfehlungen informiert sind und Hausärzte / Hausärztinnen die Zeit fehlt, Ihre Patienten / Patientinnen darüber aufzuklären. Diese Patienteninformationshilfe ist ein Versuch, diesem Problem entgegenzuwirken.

Mittelalterlicher Mann, der sich zu Hause am Esstisch den Blutdruck misst.

Entstehung dieser
Webseite

Durch eine Umfrage bei Patienten / Patientinnen und Hausärzten/Hausärztinnen wurden die fünf smarter medicine / Choosing Wisely Empfehlungen festgelegt, die am meisten von einer Patienteninformationshilfe profitieren würden. Zu diesen fünf Empfehlungen wurden je eine Informationshilfe erstellt, die sich an die Allgemeinbevölkerung richten. Die vermittelten Informationen basieren auf den Empfehlungen von smarter medicine / Choosing Wisely.

Arzt der am Computer arbeitet und in einer Hand ein Stethoskop hält.

Feedback

Da diese Webseite ein Pilotprojekt ist, sind wir um Anregungen und Rückmeldungen dankbar, um diese Informationshilfe an die Ansprüche der Nutzer / Nutzerinnen anzupassen. Ist Ihnen ein Fehler oder eine Unklarheit aufgefallen? Haben Sie Verbesserungs- oder Änderungsvorschläge? Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit dieser Informationshilfe mit uns teilen? Gerne können Sie Ihre Mitteilung per E-Mail an uns senden. Medizinische Fragen werden nicht beantwortet.

Unsere Partner